Tipps und für ergonomisches Arbeiten im Home Office

6. Mai 2022
by Juangui Jordán

Vor kurzem wurde der internationale Tag für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gefeiert. Seit das Thema Remote Work bzw. Home Office vor etwas mehr als zwei Jahren plötzlich öffentlich und politisch diskutiert wurde, hat sich einiges geändert. Bis dahin dachten die meisten beim Arbeitsplatz wohl in erster Linie an ein Büro gedacht. Wahrscheinlich dachte man auch an eine Fabrik, einen Laden oder an viele andere Orte, bevor man an das eigene Zuhause dachte. In einigen Unternehmen, wie z. B. mimacom, war diese Kultur des Remote Arbeitens schon immer vorhanden, während viele andere Unternehmen erst im Zuge der Pandemie begannen, das Konzept einzuführen. Die übergreifende Einführung hat einen Wandel bewirkt, zunächst in der Mentalität der Menschen selbst, aber auch in den Unternehmen. Heute haben die meisten Firmen sich dazu entschlossen hybride Arbeitsmodelle einzuführen.

Entwickler entscheiden sich für Remote Work

Im Technologiesektor und bei Berufen wie Programmieren und Entwicklen hat sich dieser Trend und die Vorliebe für Remote Work besonders deutlich gezeigt. Bei neuen Stellenangeboten ist die Option remote arbeiten zu können sogar fast schon eine Voraussetzung geworden. Der jüngste Bericht “The 2021 State of the Octoverse”von Github, in dem mehr als 12.000 Entwickler befragt wurden, spricht daher von einer echten Metamorphose mit einem neuen Bewusstsein für die Notwendigkeit der Fernarbeit. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass 47,6 % der Befragten ein hybrides und flexibles Arbeitsmodell bevorzugen und 38,8 % sich für ein reines Fernarbeitsmodell entscheiden. Dies deutet darauf hin, dass nur wenige eine Stelle annehmen würden, bei der die Verpflichtung besteht, ständig am Arbeitsplatz zu sein.

Entdeckung der Vorteile von Remote Work

Nach meinen eigenen Erfahrungen und denen meiner Kolleg:innen bei mimacom spiegelt dies die Realität wider. Nach einer langen Zeit gewissermassen erforderlichen Home Office sträubt sich unser Körper dagegen, wieder ins Büro zu gehen, doch paradoxerweise sehnt sich unser Geist nach menschlichem Kontakt, nach einem Hallo auf dem Flur, einem Small Talk beim Kaffee oder einem Gespräch beim Mittagessen.

Dieses Dilemma kommt daher, dass wir gelernt haben, welche Vorteile es hat, mehr Zeit zu Hause zu verbringen, das Pendeln und die täglichen Staus zu vermeiden, unsere Kinder mehr zu unterstützen, ein Paket entgegen zu nehmen oder einfach an einem kalten, regnerischen Tag das Haus nicht verlassen zu müssen. Und so akzeptieren wir, dass sich, wie die oben genannten Studien zeigen, alles verändert hat und ein Teil unserer beruflichen Zukunft zu Hause stattfinden wird.

Gesundheit im Home Office beginnt mit guter Ergonomie

Doch nach dieser langen Zeit haben auch unsere Rücken gelernt, dass ein Arbeitsplatz am Küchentisch nicht dasselbe ist wie an einem guten Schreibtisch mit ergonomischen Bürostuhl. Zumindest hat meiner das getan und angefangen zu sprechen.

Deshalb habe ich mich entschlossen, den Standup-Desktop, den ich bei mimacom genieße, so gut wie möglich nachzubilden und in diesem Artikel zu teilen. Meiner Meinung nach geht es bei der Ergonomie nicht darum, die perfekte Körperhaltung zu finden, sondern darum, die Körperhaltung im Laufe des Tages zu ändern und zwischen verschiedenen gesunden Körperhaltungen zu variieren, unterbrochen von einem gelegentlichen Spaziergang oder einer kurzen Pause zum Kaffeetrinken oder Dehnen.

Flexibles Arbeiten im Sitzen und Stehen

Mein idealer Schreibtisch sollte eine Sitz- und eine Stehoption haben, idealerweise mit zwei Monitoren, so dass der Bildschirm, den ich am häufigsten nutze, auf Kopfhöhe ist und ich meinen Nacken nicht drehen muss. Zudem, verbringe ich meine Arbeitszeit oft an zwei verschiedenen Standorten, also habe ich mir zwei Arbeitsplätze eingerichtet.

Die erste Voraussetzung, sowohl im Sitzen als auch im Stehen arbeiten zu können, habe ich mit einem hydraulischen Monitorarm gelöst, der zwischen einem Tisch und einer höheren Kommode wechselt. Das ist eine einfache Option, um den höhenverstellbaren Schreibtisch zu ersetzen.



ergonomics home office 1



An meinem primären Arbeitsor, habe ich mich trotzdem für einen elektrischen Stehschreibtisch entschieden, der bis zu 3 Memory-Positionen speichern kann. Auf Knopfdruck geht es also direkt von meiner idealen Sitz- in die Stehhöhe.



ergonomics homeoffice 2



Beim Arbeiten in Bewegung bleiben

Als ich eines Tages einen Artikel übers Programmieren las, stiess ich auf einen Mann, der ein Laufband unter seinem Stehpult hatte. Zufälligerweise haben wir auch eines zu Hause, also stelle ich es gelegentlich unter meinen Schreibtisch und gehe mit der Mindestgeschwindigkeit (1 km/h), während ich arbeite. Vielleicht ist das nicht jedermanns Sache, aber manche Tätigkeiten, wie die eines Programmierers, lassen sich problemlos im Gehen erledigen. So sorge ich dafür, dass ich auch beim Arbeiten zuhause in Bewegung bleibe.


![ergonomics homeoffice 4](//images.ctfassets.net/sl17l1u5p7bn/2hz9IpDp1ljgAIYiUH7PpD/bbf786dd5a231adc5c9fef968304ae5f/ergonomics-4.gif)

Und Sie, welche Lösungen haben Sie gefunden, um bequemer zu Hause zu arbeiten?

Zurück zur Übersicht

The author
Juangui Jordan
Juangui Jordán
Senior Software Engineer
Juangui Jordán ist ein Full-Stack-Entwickler, der sich mehr und mehr auf Frontend und UX spezialisiert. Er ist immer bereit, zu lernen und sein Wissen und seine Erfahrung mit anderen zu teilen. Wie er sagt, versucht Juangui neben der "Feuerwehrarbeit", die jeder Entwickler fast täglich macht, sauberen Code zu den Projekten von mimacom beizusteuern.
Comments