Digitale Touchpoints für eine höhere Kundenbindung
Fertigungsunternehmen bieten neben innovativen Maschinen umfangreiche After-Sales-Services. Sehr häufig entscheidet die Qualität des Product-Lifecycle-Managements über den Zuschlag anspruchsvoller Kunden, die die Investitionsgüter selbst als Bestandteil ihrer Fertigungsprozesse einsetzen. Die Dokumentation sowie Ersatzteile müssen jederzeit verfügbar sein, Bestellungen schnell ausgeliefert und Wartungsintervalle rechtzeitig antizipiert werden. Die Digitalisierung ermöglicht neue Servicemodelle, beschleunigt die Prozesse und gewährleistet eine gute User-Experience. Nicht zuletzt helfen Customer-Self-Services und die Geschäftsprozessautomatisierung dabei, die Prozesskosten zu reduzieren.
mimacom liefert Lösungen, die die User Experience Ihrer Kunden auf ein neues Level heben. Mit unserer kundenzentrierten und agilen Vorgehensweise stellen wir eine zielgenaue Entwicklung von digitalen Services und Produkten für den nachhaltigen Erfolg sicher. Sie müssen selbst kein Experte sein. Unsere Consultants begleiten Sie partnerschaftlich bei der Digitalisierung Ihrer traditionellen After-Sales-Geschäftsmodelle und -Kundenangebote. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir den Status Quo und leiten klare Handlungsempfehlungen ab. Maßgeschneidert auf Ihr Business beraten wir Sie, damit Ihre digitale Transformation schon heute beginnen kann. Bei der Realisierung vertrauen wir auf einen innovativen Technologie-Stack - von Liferay über Apache Kafka-Confluent bis Mindsphere, der auch zahlreiche Open-Source-Optionen enthält.
mimacom bietet umfassende, vollständig integrierte Lösungen:
Customer Experience: Individuelle, digitale Erlebnisse für verschiedene Benutzergruppen
Digital Factory: Machinery & Assets, Installed Base Management, Maschinenakte, Wartungshistorie und Dokumentation
After-Sales-Prozesse: Automatisierung von Business- und After-Sales-Prozessen (Upgrades und Conversions)
Spareparts Management: Automatisierung von Kauf- und Lieferprozessen, Commerce-Integration, maschinenspezifische Obsolescenceanalyse und -Management
Nutzung von IoT-Daten: MindSphere, Azure, AWS und Eigenentwicklungen
Integration von Drittsystemen wie SAP, DocWare, CRM (z.B. Salesforce), Commerce, DMS, PLM und Customer Service