Neuigkeiten

21. Januar 2021

mimacom und CWS entwickeln IoT-Lösung für intelligente Hygieneversorgung weiter

Der Hygienespezialist CWS hat gemeinsam mit mimacom smartMate als IoT-Lösung für digitales Hygienemanagement weiterentwickelt. smartMate erfasst Besucherzahlen und Füllstände in Waschraumspendern und gibt Einblick in den aktuellen Ressourcenstatus. Die Lösung ermöglicht es dadurch, Seifenspender und Handtücher rechtzeitig nachzufüllen. So kann das Hygieneniveau in Waschräumen erhöht und das Gebäudemanagement optimiert werden.

Eine App für mehr Hygiene in öffentlichen Waschräumen

Der Full-Service-Anbieter CWS hat zusammen mit mimacom sein digitales Spendermanagementsystem für Waschräume weiterentwickelt. smartMate umfasst eine App sowie ein Webportal. Das Ziel: Ressourcen gezielt verwalten und dadurch das Gebäudemanagement optimieren, das Hygieneniveau erhöhen und die Effizienz steigern. So kann in Sanitärbereichen von Büros, Industrieanlagen, Flughäfen oder Bahnhöfen optimal auf die benötigte Menge an Einmalhandtüchern, Seife oder Desinfektionsmittel reagiert werden.

„Spätestens die aktuelle Corona-Pandemie lehrt uns, dass regelmäßiges Händewaschen essenziell für die Eingrenzung der Ausbreitung von Viren und Erregern ist. Mit CWS smartMate bringen wir ein weiteres digitales, innovatives Produkt auf den Markt, mit dem wir unseren Teil für eine gesündere und sichere Zukunft beitragen“, so Karolin Rohmer, Director Group Product Lines Hygiene & Floorcare bei CWS.

smartMate stellt daher einerseits eine entscheidende Weiterentwicklung im Umgang mit aktuellen Herausforderungen dar, zugleich aber auch eine zukunftsweisende Lösung für öffentliche Hygieneeinrichtungen.

IoT-System erfasst Besucherströme und Füllstände

Variierende Besucherzahlen und unterschiedliches Nutzerverhalten erschweren die analoge Kalkulierung von Hygieneartikeln in Waschräumen. CWS setzt mit smartMate daher auf eine digitale Lösung, die der dynamischen Frequentierung mit intelligenter Software begegnet: Über Funk erfasst ein IoT-System automatisch aktuelle Besucherströme sowie Füllstände von Hygienespendern. Ein Gateway sammelt diese Daten und schickt sie in die Cloud, wo sie verarbeitet und von den Betreibern per App und Webportal abgefragt werden können. Diese Daten geben Gebäudemanagern und Waschraumbetreibern nicht nur Einsicht in aktuelle Füllbestände, sondern liefern gleichzeitig wichtige Kennzahlen, wie Stoßzeiten oder Spendernutzung. So werden beispielsweise Alarme ausgelöst, wenn Füllstände niedrig sind und Reporte über den Umfang der verwendeten Handtücher und Hygieneprodukte innerhalb bestimmter Zeiträume erstellt.

mimacom als Innovations-Enabler und -Nutzer

mimacom als Experte für userzentriertes Design und Software-Development entwickelte mit CWS eine digitale Hygienelösung, die auf neusten Technologien und intelligenten Datensystemen basiert. So handelt es sich um eine Cloud-Native-Anwendung, die eine zuverlässige End-To-End-Lösung bereitstellt. Zudem hat mimacom mit der integrierbaren Gesamtlösung eine exzellente User Experience geschaffen: Eine übersichtliche Kundenansicht mit nutzerfreundlicher Bedienung bilden den Kern der Entwicklung, die mimacom im vergangenen Jahr erfolgreich umsetzte.

„mimacom´s umfassende technologische Kenntnisse sowie Expertise im Bereich UX-Design haben diese innovative IoT-Lösung ermöglicht. Sie markiert einen entscheidenden Grundstein für den Einsatz von smartMate in der Praxis“, so Annetta Lust, Head of Digital Business Solutions Hygiene bei CWS International.

mimacom, als überzeugter Anwender, kann die hohe Usability selbst bestätigen: Bereits vor einigen Monaten wurde smartMate in mimacom´s eigenen Waschräumen installiert. Die einfache Anwendung und die Übermittlung von Echtzeit-Daten bewiesen dabei, dass smartMate eine Hygienelösung darstellt, die technologisch und aus Kundensicht auf dem neusten Stand ist. So können nach der Rückkehr aus dem Homeoffice höchste Hygienestandards vor Ort garantiert werden.