
Ein europäischer Dienstleister im industriellen B2B-Umfeld – spezialisiert auf Handelsbeziehungen und Produktionsvernetzung – stand vor der Aufgabe, sein Kundenportal grundlegend zu modernisieren. Mimacom unterstützte mit erfahrenen Consultants und Software-Spezialisten und entwickelte eine zentrale, benutzerfreundliche Lösung mit modernem Design.
Das bestehende Portal war rund 20 bis 25 Jahre alt – entsprechend veraltet war auch die Technologie. Es wurde ursprünglich von einem externen Anbieter entwickelt, der inzwischen nicht mehr existiert. Interne Upgrades und Wartung waren dadurch kaum noch möglich.
Die Herausforderung
Das bestehende Kundenportal des Unternehmens war technisch veraltet – Wartung und Weiterentwicklung neuer Funktionen gestalteten sich entsprechend schwierig. Auch das Content Management war ineffizient: Wichtige Informationen konnten nicht zielgerichtet verteilt werden, während irrelevante Inhalte das Portal zusätzlich überfrachteten.
Besonders herausfordernd war das Account-System: Mitarbeitende benötigten teils mehrere Logins, um auf Informationen verschiedener Tochtergesellschaften zuzugreifen, das führte zu Verwirrung und Ineffizienz. Die ohnehin komplexe digitale Landschaft wurde durch eine heterogene Zielgruppe zusätzlich erschwert: von grossen Industriebetrieben bis zu kleinen, traditionsreichen Familienunternehmen, einige davon arbeiteten sogar noch ohne E-Mail-Adresse.
Das Unternehmen erkannte die Notwendigkeit einer umfassenden digitalen Transformation mit Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit im Zentrum. Ziel war es, das bestehende Portal durch eine moderne, von Grund auf neu entwickelte Lösung zu ersetzen.
Die Lösung
Mimacom setzte gemeinsam mit dem Kunden ein Pilotprojekt um, das sich über rund ein Jahr erstreckte. In der ersten Phase lag der Fokus auf dem detaillierten Verständnis der Anforderungen sowie der Konzeption der technischen Architektur des neuen Portals.
Wir hatten eine sehr enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam mit fast täglichen Abstimmungen. Der Austausch war offen, ehrlich und lösungsorientiert, was ein hohes Mass an Vertrauen und Transparenz ermöglichte.

Die technologische Grundlage des neuen Kundenportals bildete Liferay – ausgewählt aufgrund der umfangreichen Out-of-the-box-Funktionalitäten, die sowohl Kosten als auch Entwicklungszeit optimieren. Für das Identity Management wurde Keycloak implementiert zur Verwaltung von Logins, Berechtigungen und Authentifizierungen. Die DevOps-Infrastruktur wurde auf Microsoft Azure aufgebaut. Im Frontend kam primär React zum Einsatz, während im Backend Spring Boot und Java verwendet wurden.
Zur Abdeckung spezifischer Anforderungen entwickelte das Team mehrere individuelle Funktionen:
Eine benutzerdefinierte Oberfläche für die Nutzerverwaltung ermöglicht die einfache Administration von Benutzerkonten, Organisationszuordnungen und Spracheinstellungen.
Eine Funktion für "Präferenzvereinbarungen" wurde inklusive individueller UI und API-Anbindung realisiert. Damit können Nutzer rechtliche Dokumente, z.B. Zolldokumente, direkt aus dem Portal herunterladen.
Neue Features wie Alerts und Benachrichtigungen verbessern die Verteilung wichtiger Informationen. Auf der Startseite sorgen rotierende News-Bereiche dafür, dass relevante Inhalte sofort sichtbar sind.
Die Suchfunktion wurde mithilfe der Liferay-eigenen Search Engine optimiert, um Informationen schneller auffindbar zu machen.
Externe Anwendungen wurden per Single Sign-on integriert, darunter Webshops oder Einkaufstools, sodass Nutzer diese direkt über das Portal nutzen können, ohne sich erneut anmelden zu müssen.
Der Kunde war sehr zufrieden mit der ausgewogenen Kombination aus Out-of-the-box-Komponenten und individueller Entwicklung. So entstand eine nahtlose und kosteneffiziente Lösung, die gleichzeitig den komplexen Anforderungen des Geschäftsmodells gerecht wurde.
Die Wirkung
Effizientere Informationsverteilung dank Alerts, Benachrichtigungen und einer verbesserten Inhaltsstruktur.
Vereinfachte Benutzerverwaltung für interne Mitarbeitende: mit nur ein bis zwei Klicks lassen sich Tausende von Nutzenden verwalten.
Granulare Rechtevergabe stellt sicher, dass Nutzende nur auf für sie relevante Inhalte zugreifen können, Wettbewerber bleiben konsequent getrennt.
Zentraler Zugang für Kundinnen und Kunden über ein einziges Konto, auch für solche, die noch traditionelle Kommunikationskanäle nutzen.
Verbesserte User Experience dank modernem Design, übersichtlicher Startseite und funktionalem Mega-Menü.
Das Pilotprojekt führte zu spürbaren Verbesserungen in den Betriebsabläufen des Unternehmens. Besonders gross war die Zufriedenheit des Kunden mit dem individuell entwickelten System zur Benutzerverwaltung.
Besserer Zugang – grösserer Effekt: Mit dem speziell entwickelten Alert-System erreichten wichtige Informationen die Endnutzenden so schnell wie möglich. Gleichzeitig wurde der inhaltliche Mehrwert durch die optimierte Architektur deutlich erhöht.
Neue Benachrichtigungsfunktionen und eine verbesserte Inhaltsstruktur reduzierten die Zeit für die Verteilung kritischer Informationen an Mitglieder und Lieferanten erheblich. Gleichzeitig sorgten die optimierte Architektur und verbesserte Suchfunktionen dafür, dass Inhalte deutlich schneller auffindbar waren.
Ein zentrales Highlight war das neue System zur Benutzerverwaltung: Interne Mitarbeitende können nun mit wenigen Klicks Tausende von Nutzenden verwalten; ein erheblicher Effizienzgewinn gegenüber dem früheren Multi-Account-System. Das neue Portal erlaubt eine granulare Rechtevergabe, wodurch jede Person nur noch ein einziges Konto benötigt, um auf Inhalte gemäss ihrer Organisation und Rolle zuzugreifen.
Auch die User Experience, Usability und das Design wurden umfassend verbessert: Ein modernes Erscheinungsbild mit klar strukturierter Startseite und funktionalem Mega-Menü sorgt für eine deutlich höhere Benutzerfreundlichkeit – ein entscheidender Faktor angesichts der besonderen Herausforderungen im Change Management dieses Projekts.
Dieses Projekt markierte einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Transformation des Unternehmens. Es löste grundlegende Herausforderungen, von veralteter Technologie über mangelnde Usability bis hin zu ineffizienten Informationsflüssen, und führte eine zentralisierte, benutzerfreundliche Plattform ein, die eine breite Akzeptanz bei den Nutzenden förderte.
In einer zunehmend digitalen Welt ist es entscheidend, einen Transformationspartner an der Seite zu haben, der die spezifischen Anforderungen Ihrer Branche versteht. Mimacom schliesst die Lücke zwischen Legacy-Systemen, modernen Lösungen und Ihren Kundinnen und Kunden.
Sie möchten Ihre Digitalisierungsziele voranbringen? Kontaktieren Sie uns – wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mit uns einen Schritt voraus bleiben.