Die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz nimmt Fahrt auf – und Mimacom ist ein aktiver Teil dieses Wandels. Bei der Zukunft Digital Schweiz 2025 steht im Mittelpunkt, wie Open Source-Technologien und künstliche Intelligenz (KI) als Treiber für moderne, transparente und bürgernahe digitale Dienstleistungen wirken.
Ein zentrales Element: das EMBAG-Gesetz, das den rechtlichen Rahmen für mehr digitale Souveränität und Offenheit in staatlichen IT-Systemen schafft.
Datum: 3. Juni 2025
Uhrzeit: 13:30 – 16:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Erfahren Sie, wie Open Source eine zukunftssichere und flexible digitale Verwaltung ermöglicht
Verstehen Sie die Auswirkungen des EMBAG-Gesetzes auf digitale Strategien in der öffentlichen Hand
Lassen Sie sich von erfolgreichen Praxisbeispielen inspirieren – unter anderem mit Liferay
Erkennen Sie das Potenzial von KI in der Verwaltung und deren konkreten Nutzen
Tauschen Sie sich mit Vordenker:innen der Digitalisierung aus – darunter Mimacom
13:30 Uhr – Begrüßung und Einführung
13:40 Uhr – Wie der Einsatz von KI im Behördenumfeld sinnstiftend sein kann
14:10 Uhr – Open Source ist Gesetz(t): Das EMBAG und seine Bedeutung
14:40 Uhr – Liferay im Einsatz: Das Mitgliederportal der Pharmazeutischen Gehaltskasse
15:10 Uhr – Paneldiskussion: Innovation durch KI und Open Source – zwischen Gesetzgebung und gelebter Praxis
16:00 Uhr – Abschluss der Veranstaltung
Joscha Jenni, Director Operations bei Mimacom, bringt in der Paneldiskussion seine langjährige Erfahrung mit digitalen Open-Source-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung ein. Mimacom unterstützt Behörden dabei, moderne und nutzerzentrierte Services zu entwickeln – effizient, sicher und nachhaltig.
Seien Sie am 3. Juni 2025 dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der digitalen Schweiz – offen, transparent und innovativ.