Heute verwalten die meisten Unternehmen ihre Produkt- und Materialdaten in verschiedenen, nicht integrierten Systemen. Manuelle Übertragungen führen zu Inkonsistenzen, ineffizienten Prozessen und erhöhtem Compliance-Risiko. Mimacom konsolidiert Ihre Datenlandschaft zu einer zentralen, verlässlichen Quelle für durchgängige Automatisierung und datengestützte Zusammenarbeit in allen Teams.
Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen einfacher, schaffen Sie Transparenz und positionieren Sie sich mit dem DPP erfolgreich im Wettbewerbsumfeld.
Bündeln und teilen Sie Produktinformationen mühelos von Rohstoffen bis hin zu Betriebsdokumenten wie Konformitätserklärungen.
Sichern Sie die Rückverfolgbarkeit Ihrer Produkte von der Herstellung bis zur fachgerechten Entsorgung und schaffen Sie eine geschlossene, zirkuläre Lieferkette.
Stellen Sie Stakeholdern, Partnern und Kunden verlässliche Informationen zu Materialien, Reparierbarkeit und Entsorgung transparent zur Verfügung.
Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kundschaft, erreichen Sie Ihre Nachhaltigkeitsziele und positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter in der zirkulären Wirtschaft.
Im ersten Schritt integrieren wir alle relevanten Daten aus Ihren zentralen Systemen. Dazu zählen Stücklisten, Herkunftsnachweise, Prüfergebnisse zur Konformität und weitere wichtige Informationen, gebündelt in einem digitalen, konsistenten Datensatz. So entsteht eine verlässliche, lückenlose Produktdokumentation, die Sie bei Audits, regulatorischen Anfragen und internen Qualitätsprüfungen optimal unterstützt.
Diese Beispiele zeigen, wie führende Unternehmen den DPP einsetzen für effizientere Prozesse, nachhaltigere Produkte und mehr Vertrauen im Markt.
Weltweit führende Automobilhersteller setzen DPPs im Rahmen von Catena-X zur Rückverfolgbarkeit ihrer Lieferketten ein.
Zu den grössten Elektronikherstellern zählen Unternehmen, die DPPs gezielt nutzen, um die Rezyklierbarkeit ihrer Produkte hervorzuheben.
Anlagenbauer und Maschinenhersteller setzen DPPs ein, um lokale wie internationale Vorschriften einzuhalten – für ein transparentes Lifecycle Management und eine verantwortungsvolle Beschaffung.
Immer mehr Hersteller von Verbundmaterialien nutzen DPPs, um die Umweltleistung und Materialzusammensetzung ihrer Produkte transparent darzustellen.
Handelsriesen wie Lebensmittelproduzenten integrieren DPPs, um die Herkunft ihrer Produkte zu dokumentieren und regionale Lebensmittel zu fördern ganz im Sinne wachsender Transparenzanforderungen seitens der Konsumentinnen und Konsumenten.
Innovative Luft- und Raumfahrtunternehmen setzen auf DPPs zur Dokumentation von Komponenten und zur lückenlosen Einhaltung regulatorischer Vorgaben, für effizientere Wartungsprozesse und optimierte Betriebsabläufe.
Transparenz und Compliance sind unverzichtbar – warum sie nicht zu Ihrem Wettbewerbsvorteil machen? Mit dem Digital Product Passport erfüllen Sie nicht nur aktuelle regulatorische Anforderungen, sondern stärken Ihre Position als nachhaltiger Marktführer von morgen. Fordern Sie jetzt Ihre Demo an.