Mit Vernetzung und digitalen Touchpoints zu innovativen Services
Gesundheit ist ein hohes Gut in einer alternden Gesellschaft. Technische und medizinische Produkte liefern heute Therapien, die vor wenigen Jahren unvorstellbar waren. Umso erstaunlicher ist es, dass die Nähe zu Patienten, die in der Phase der klinischen Studien sehr groß ist, nach der Marktreife verloren geht. So werden teure Medikamente und Geräte häufig eingesetzt, ohne Daten zu Therapietreue oder den Krankheitsverlauf zu sammeln.
Eine weitere Herausforderung für Unternehmen im Life-Sciences-Bereich ist die durch zahlreiche Regularien und Vorschriften bedingten manuellen Prozesse. Sie rauben die Arbeitszeit wertvoller, qualifizierter Mitarbeiter und verringern die Innovationsgeschwindigkeit.
Digitale Lösungen schaffen Abhilfe: Mit neuen E-Health-Services und digitalen Touchpoints erhöhen Unternehmen die Datenbasis deutlich. Sie ermöglichen unter anderem neue Therapieformen. So steigern Applikationen für Patienten und Ärzte, der Vernetzung von Medizintechnik und Geschäftsprozess-Automatisierung Ihr Geschäftspotenzial erheblich. Die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und der Schutz personenbezogener Daten müssen jederzeit gewährleistet werden.