INTERVIEW

Interview mit Software Engineer Fabian Keller

Für das erste Interview in 2018 traf ich meinen Kollegen Fabian Keller in Stuttgart. Er war einer der Software Engineers, die unsere Webseite und den Blog auf den Weg brachten. Beides wurde inzwischen erfolgreich ge-relaunched. Einige gute Gründe, ihn euch einmal vorzustellen!

Antje: Hi Fabian, willkommen zum Interview. Möchtest du dich bitte einmal selbst vorstellen und uns erzählen, wie du auf mimacom aufmerksam geworden bist?

Fabian: Hi Antje. Ich bin Fabian, Software Engineer in Stuttgart und arbeite nun schon seit über zwei Jahren für mimacom. Ich habe mimacom bei einer Jobmesse an der Universität Stuttgart kennengelernt und direkt als Werkstudent angefangen. Um herauszufinden, welche Firma mir gefällt und zu mir passt habe ich alle Unternehmens-Webseiten technisch gescreent und die von mimacom war zu diesem Zeitpunkt ...sagen wir mal...nicht optimal. Da dachte ich gleich, das muss ich ändern! Denn neben der "nicht optimalen" Website hat sich die Firma richtig gut anghört. Inzwischen bin ich fertig mit der Uni und arbeite schon seit über einem Jahr in Vollzeit als Software Engineer bei mimacom.

Antje: Wie du schon richtig angesprochen hast, war die Webseite tatsächlich kein Aushängeschild mehr für mimacom und es war höchste Zeit das zu ändern! Die Webseite zu erneuern und den Blog nachzuziehen war ein groβes Projekt. Beides wurden inzwischen erfolgreich ge-relaunched, und du warst einer der Software Engineers des Webseite-Teams. Kannst du uns bitte ein bisschen über die Webseite und den Blog erzählen?

Fabian: Am Anfang wollten wir eine statische Webseite bauen, die sehr einfach zu bedienen ist. Wir fanden ein gutes Content Management System, welches den Content durch eine REST API zur Verfügung stellt. Wir versuchten dann, die Daten von der REST API in die Struktur von einem Datei-basierten statischen Seitengenerator (wir haben Hugo ausprobiert) umzuwandeln, haben darauf hin aber beschlossen, dass wir stattdessen auch direkt HTML generieren können. Also haben wir angefangen unseren eigenen statischen Seitengenerator mit TypeScript zu bauen, den wir nun auch für unseren Blog wiederverwenden. Wir haben vor, den statischen Seitengenerator als Open-Source Projekt im Laufe dieses Jahres zu veröffentlichen. Zu Teilen der Umsetzung habe ich erst kürzlich einen Blogpost über die Migrierung einer Website mit AWS Lambdas geschrieben.

Antje: Was sind deine aktuellen Projekte?

Fabian: Die meiste Zeit sind es Projekte mit Cloud Foundry. Ich arbeite vorwiegend für zwei Kunden, bei denen wir Cloud Foundry für deren Entwicklungs- und Produktionsumgebung einrichten. Neben den Projekten bin ich als Software / Cloud Consult für die Firma tätig und ich coache Teams, wie sie "Cloud-Natives" werden können.

Antje: Du hast mir auch von einigen sehr interessanten Hobbies erzählt...

Fabian: Ja, ich vesuche meine Freizeit mit vielen schönen Dingen zu füllen. Ich mag Holzarbeiten und Schreinern. Ich baue mir sogar meine eigenen Möbel. Es ist der perfekte Ausgleich zum "coden", was grundsätzlich auch zu meinen Hobbies zählt. Zusätzlich bringe ich mir selbst das Klavierspielen bei. Natürlich muss auch noch genug Zeit bleiben fürs Reisen und wandern. Mein letzter Trip war an Silvester nach Budapest. Da bleibt wenig Zeit für Langeweile.

Fabian Keller Interview2

Antje: Zum Schluss haben wir noch ein paar kurze Fragen, damit unsere Leser dich besser kennenlernen können. Bist du bereit?

Antje: Gin oder Tonic?

Fabian: GIN – immer!

Antje: Web oder App?

Fabian: Web

Antje: Eine Software Lösung bauen oder ein Möbelstück bauen?

Fabian: das ist eine sehr schwere Frage...wenn ich nur eins davon tue, vermisse ich das andere. Ich würde sagen: beides.

Antje: Daihatsu oder Daimler?

Fabian: Porsche!

Antje: Fleisch oder Fisch?

Fabian: Fleisch.

Antje: Lambda oder Lambada?

Fabian: Lambda.

Antje: Game of Thrown oder Breaking Bad?

Fabian: Ich schaue eigentlich keine Serien. Ich habe noch nicht mal einen Netflix-Account. Ich bevorzuge Dinge anzupacken, wie das Schreinern.

Antje: Googelst du in englisch oder deutsch?

Fabian: Englisch! Alles in meinem Leben ist auf englisch. Mein Handy, mein Computer, meine Notizen. Ich denke sogar in englisch.

Vielen Dank, Fabian, für das interessante Interview! Und nun wünsche ich allen einen frischen Blick auf die Webseite und den Blog. Fabian hat im Übrigen auch einen Blog Post über die Webseite geschrieben.